ELKA - Kalender | Louis Koch, Halberstadt
Die Kalender mit heraustrennbaren Steindruck-Postkarten wurden unter der Bezeichnung ELKA Kalender von verschiedenen Verlagen zu unterschiedlichen Regionen bzw. Themen vertrieben. Sie erschienen wohl in den 1910er und 1920er Jahren und enthielten neben dem üblichen Kalendarium zumeist 12 (teils auch mehr) heraustrennbare Postkarten. Es gab zu einzelnen Regionen (Städten) unterschiedliche Kalender mit wechselnden Erscheinungsjahren.
Vertrieben wurden die Kalender von Verlagen wie Kettling u. Krüger aus Schalksmühle in Westfalen und anderen sowie diversen Buch- und Kunsthandlungen in einer Art Franchise-System. Hersteller dieser Kalender war vermutlich zumeist die Firma Louis Koch aus Halberstadt, die vor allem Postkarten im Steindruck herstellte, die in vergleichbarer Form vertrieben wurden. Sehr wahrscheinlich geht die Bezeichnung ELKA auf die Initialen L[ouis] K[och] zurück. Ob die in den ELKA-Kalendern gedruckten Karten auch einzeln erhältlich waren, ist mir nicht bekannt.
siehe auch: https://www.alt-oldenburg.de/plaetze/dokumente/elka-kalender-1922/index.html
Zum Hersteller (Zitat):
"Die Firma Louis Koch wurde am 2.Januar 1869 in Halberstadt gegründet und beschäftigte sich mit Kunstdruck und der Herstellung von Ansichtspostkarten. Zunächst gab es nur Druckmaschinen für Buchdruck und Lithografie, erst um 1895 kam auch Technik für das Lichtdruckverfahren dazu. Um 1912 wurde der Familienbetrieb von Louis, Walter und Willi Koch geführt und beschäftigte etwa 160 Mitarbeiter. Neben 3 Grossformat-Buchdruckmaschinen verfügte man nun über 8 Lichtdruckmaschinen, 5 für Lithografie und eine Gravur-Presse. Koch produzierte vermutlich während des Postkarten-Booms eine grosse Anzahl von Karten auch für andere Verlage, allerdings sind diese häufig nicht eindeutig zu erkennen. Nur zeitweise wurde das oben abgebildete LKH-Logo verwendet. Die Fabrik wurde im II. Weltkrieg zerstört. Willi Koch baute 1946 unter neuer Adresse das Unternehmen wieder auf und produzierte bis in die 1950ger Jahre.
Die Firma ist nicht mit dem bekannten Bremer Fotografen Louis Koch (1843-1900) identisch, von dessen Fotografien die Hamburger Firma Knackstedt & Näther auch Postkarten produzierte." (Quelle: https://www.guestrow-history.de/index.php/koch-louis)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen